Datenschutzerklärung

dulenithra verpflichtet sich zum Schutz Ihrer persönlichen Daten. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten auf unserer Website dulenithra.com.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

dulenithra GmbH

Bozener Str. 16
41063 Mönchengladbach
Deutschland
Telefon: +4915259398196
E-Mail: help@dulenithra.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt, der Ihnen für alle Anfragen zur Verfügung steht.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur in dem Umfang, der für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Die Datenerhebung erfolgt auf verschiedene Weise:

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Daten erfasst, die für die Funktion der Website notwendig sind. Diese umfassen:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem
  • Name des Internet-Service-Providers

Freiwillig bereitgestellte Daten

Darüber hinaus erfassen wir personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie:

  1. Sich für unsere Budgetierung-Kurse anmelden
  2. Unser Kontaktformular nutzen
  3. Sich für unseren Newsletter registrieren
  4. An unseren Webinaren oder Online-Veranstaltungen teilnehmen
  5. Persönliche Beratungstermine vereinbaren

3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Zwecken und auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:

Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage (DSGVO) Speicherdauer
Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigte Interessen) 7 Tage
Durchführung von Kursen Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragserfüllung) 10 Jahre
Newsletter-Versand Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) Bis zum Widerruf
Kundenbetreuung Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragserfüllung) 3 Jahre

Unsere berechtigten Interessen liegen in der ordnungsgemäßen Funktion der Website, der Sicherstellung der IT-Sicherheit und der Verbesserung unserer Dienstleistungen. Bei der Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

4. Datenweitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich und verhältnismäßig ist

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten. Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören:

  • Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung der Website
  • E-Mail-Service-Provider für die Newsletter-Versendung
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursbuchungen
  • Videokonferenz-Anbieter für Online-Kurse und Webinare

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie haben folgende Rechte:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf weitere Informationen wie Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten und Empfänger.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

So können Sie Ihre Rechte ausüben:

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb eines Monats nachkommen. In komplexen Fällen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie entsprechend informieren werden.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen und Benutzerrechte-Management
  • Regelmäßige Datensicherungen und Backup-Strategien
  • Schulungen unserer Mitarbeiter im Bereich Datenschutz
  • Physische Sicherheit der Serverräume und IT-Infrastruktur

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung über das Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein absoluter Schutz ist daher nicht möglich. Sie können jedoch durch die Verwendung aktueller Browser-Versionen und vorsichtiges Verhalten im Internet zu Ihrer eigenen Datensicherheit beitragen.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Arten von Cookies, die wir verwenden:

  1. Notwendige Cookies: Diese sind für die Funktion der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden
  2. Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung
  3. Analyse-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren
  4. Marketing-Cookies: Diese werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung anzuzeigen

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen sowie der Datenverarbeitung anzupassen.

Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.

Sollten Sie Fragen zu den Änderungen haben, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Änderungen werden erst nach einer angemessenen Ankündigungsfrist wirksam, damit Sie genügend Zeit haben, die Auswirkungen zu prüfen.

Kontakt für Datenschutzanfragen

dulenithra GmbH - Datenschutzbeauftragter

Bozener Str. 16, 41063 Mönchengladbach, Deutschland

Telefon: +4915259398196

E-Mail: help@dulenithra.com

Wir sind Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr für Sie erreichbar und bearbeiten Ihre Anfragen innerhalb von 48 Stunden.